top of page
Ständeratswahlen
staenderat_plakat_logo.jpg

…für eine konsequente und sozialverträgliche Klimapolitik

…für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung

…für eine bessere ÖV-Anbindung im ganzen Kanton 

…für geregelte Beziehungen zur EU

…für Gleichbehandlung aller, die in der Schweiz leben und sich einbringen

Das will ich für St.Gallen erreichen:

Als fünftgrösster Kanton der Schweiz haben wir eine gewichtige Stimme im nationalen Kontext, als Grenzkanton eine Schlüsselposition für die Anbindung an die östlichen Nachbarländer. Dieser Bedeutung muss in Bern mehr Nachdruck verliehen werden. Es braucht eine bessere Verkehrsanbindung nach Zürich, aber auch nach München, Liechtenstein und in die Bodenseeregion. 

 

Mit dem Abbruch des Rahmenvertrags haben wir die Zusammenarbeit mit unserer wichtigsten Partnerin, der EU, aufs Spiel gesetzt. Die Erosion der Wirtschafts- und Freizügigkeitsabkommen mit der EU trifft uns als exportorientierte Region besonders stark. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das Europa-Dossier nicht weiter verschleppt wird, sondern baldmöglichst eine Lösung gefunden wird.

Politische Linie

MEINE 
POLITISCHE LINIE

 

Hier siehst du mein Profil auf smartvote.ch. Wenn du eine spezifische Frage zu einem Thema hast, schreib mir gerne eine E-Mail.

Liebe St. Galler*innen

 

Am 12. März entscheiden Sie, wer den Kanton St.Gallen künftig im Ständerat vertritt. Damit stellen Sie die Weichen für die Zukunft.

Wir stehen vor grossen Veränderungen. In 20 Jahren werden alle Gebäude mit erneuerbaren Heizungen ausgestattet sein; auf den Strassen wird es keine Verbrennungsmotoren mehr geben und dafür wird auf jedem zweiten Dach eine Solaranlage stehen. Wir werden weniger fliegen, und wenn, dann mit Wasserstoff oder synthetisch gespeicherter Sonnenenergie. Wir werden eine Landwirtschaft haben, die vor allem auf Gemüseanbau und grasbasierte Tierhaltung setzt, im Alltag werden wir uns hauptsächlich pflanzlich ernähren. Und wir werden elektronische Geräte haben, die reparierbar sind und die nach ihrer Nutzung weitergegeben statt weggeworfen werden. 

Das ist die Vision einer Gesellschaft, die innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert; die Vision einer Wirtschaft, die nicht mehr Ressourcen braucht als wir zur Verfügung haben. Diesen Wandel werden wir in den nächsten Jahren erleben. Es ist die Aufgabe der Politik, mit den richtigen Rahmenbedingungen dafür zu sorgen, dass dieser Umbau rechtzeitig und sozial geschieht, sodass niemand zurückgelassen wird. Diesen Wandel möchte ich mitgestalten. 

Ich danke Ihnen für Ihre Stimme am 12. März.

Klimaschutz vorantreiben

 

Die kommenden vier Jahre sind entscheidend für das Klima. Mit griffigen Instrumenten können wir unsere Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null-Kurs bringen und dank Carbon-Capture Technologien sogar klimapositiv werden. Dafür braucht es zusätzliche Gebäudesanierungen und den Einbau von erneuerbaren Heizungen, einen nachhaltigen Finanzplatz, eine Elektrifizierung des Verkehrs und eine ressourcenschonende Landwirtschaft. 

Stromversorgung sichern

 

Gleichzeitig müssen wir unsere Stromversorgung umbauen. Erneuerbare Energien können die Gefahr einer Strommangellage abwenden, den Klimaschutz vorantreiben und die Abhängigkeit vom Ausland (Öl, Gas und Uran) reduzieren. Das gelingt uns, indem wir mehr Energie aus Sonne und Wind gewinnen, Stromspeicher installieren, effizientere Geräte nutzen, die Energieverschwendung reduzieren und langfristige Abkommen mit unseren Nachbarländern abschliessen. 

Fachkräftemangel angehen

Die Wirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf können wir unser inländisches Fachkräftepotential besser ausschöpfen: Dank ausreichend bezahlbaren Krippenplätzen, einer paritätischen Elternzeit sowie besseren Teilzeitjob-Angeboten für Mütter und Väter. Auch geflüchtete Menschen, die in der Schweiz leben, sollen einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten und mit Ausbildungsmöglichkeiten und bei der Anerkennung von Diplomen unterstützt werden.

VERANSTALTUNGEN
IMG_3135.jpeg

Hier findest du Infos zu allen kommenden Veranstaltungen, an denen du mich antreffen kannst. Ich freue mich, dich persönlich kennenzulernen.

VERANSTALTUNGEN

AUFSCHRAUBEN.
EINKLICKEN. ZUSCHRAUBEN.

Wassersparen leicht gemacht. Wir verteilen die Wasserspar-Ringe an unseren Standaktionen. Hier findest du die Anleitung.

Team Franziska

   WHATSAPP 

   ERINNERUNG 

Bestimmt hast auch du Freund*innen, Arbeitskolleg*innen oder Nachbar*innen, die noch nicht gewählt haben oder die zu den Leuten gehören, die das Wählen auch mal "verhängen". Wären auch sie froh über eine grüne Stimme im Ständerat? Dann erinnere sie doch noch heute, das Stimmcouvert auszufüllen. Zum Beispiel mit dieser whatsapp-Nachricht – einfach auf den Knopf drücken und verschicken.

   POSTKARTEN 

   VERSCHICKEN 

Meine Flyer kannst du auch als Postkarte verschicken. Nichts ist schöner als ein persönlicher Gruss!

   INHALTE AUF 

   SOCIAL MEDIA 

   TEILEN 

Follow. Like. Share. Subscribe. 

   FREUND*INNEN 

   ERINNERN 

Du wohnst selber nicht (mehr) im Kanton St.Gallen, kennst aber Menschen, die in St.Gallen abstimmen können?

 

Dann erinnere sie an die Wahlen am 12. März. 

 

Jede Stimme zählt! 

   TESTIMONIAL 

   ABGEBEN 

Zeig deine Unterstützung mit einem kurzen Statement. Mit oder ohne Bild. 

   WAHLPLAKATE 

   AUFSTELLEN 

Wie wärs mit meinem Gesicht in deinem Garten? Oder willst du mich auf deinem Balkon haben?

   FLYER 

   VERTEILEN 

Mobilisiere dein Umfeld und füttere hungrige Briefkästen mit unseren Flyer.

   UNTERSTÜTZE  DEN 

   WAHLKAMPF 

Wahlkampf ist teuer. Danke für deine Unterstützung!

TEAM RYSER

Kommst du ins Team Ryser und unterstützt uns im Wahlkampf?

MV-2-2382x0-c-default.jpeg
MV-3-1580x0-c-default.jpeg
Folge mir

FOLGE MIR

Bleibe immer auf dem Laufen

Im März wählt St. Gallen eine neue Ständerätin. 

Ich wähle am 12. März Franziska Ryser in den Ständerat. Denn angesichts der aktuellen Klimakrise braucht es eine nachhaltige Politik, die nicht nur an morgen, sondern auch an übermorgen denkt.

NEWSLETTER

Newsletter

KONTAKT

Franziska Ryser

Schneebergstrasse 2

9000 St. Gallen

franziska.ryser@gruene-sg.ch

 

bottom of page